Fehler -50: Apple Raid ohne Verstand
Wer bei einem älteren Xserve Apple Raid plötzlich beim Ablegen von Dateien einen Fehler -50 bekommt, sollte nicht den Überwachungstools von Apple trauen.…
Schattendasein: Snow Leopard Server
Im Gegensatz zur Client-Version des Snow Leopard hängt Apple die Serverversion der neuen Raubkatze nicht unbedingt an die große Glocke. Trotzdem gibt es…
Verbessertes Lights-Out-Management
Apple stellt ein »Xserve-Lights-Out-Management-Firmware-Update 1.2« für alle Xserve-Systeme ab Anfang 2008 zum Download bereit. Es behebt Probleme, die das häufige Senden von Benachrichtigungen…
Apple stellt neuen Xserve vor
Apple gönnte dem überarbeiteten Xserve zwar kein Aufmacherbild auf der Startseite der Homepage, dafür aber ein bis zwei Nehalem-Prozessoren. In der Grundausstattung kostet…
G4: Support (fast) eingestellt
Apple stellt laut macmerc.com zum 17. März 2009 den Support für einige »veraltete« Geräte aus dem eigenen Haus ein. Danach wird man in…
Halbwertszeit für Xserve Raids
Zwei ca. fünf Jahre alte Xserve Raids sind bei »mir« im Einsatz, die bisher relativ brav ihre Daten an die Clients verteilten. Bis…
Xserve EFI Firmware Update 1.1
Mit dem »Xserve EFI Firmware Update 1.1« (1,6 MB) verbessert Apple die Stabilität der Server und behebt kleinere Fehler. Nach erfolgreichem Update sollte…
Photoshop CS3 vs. 10.5.3
Und wieder ist eine neue Runde zwischen Adobe und Apple eröffnet. Anlaß zum Software-Kampf ist diesmal die Aktualisierung auf Mac OS X 10.5.3.…
Kernwechsel beim Mac Pro und Xserve
Kernwechsel beim Mac Pro: Ab sofort sind alle Mac Pro-Modelle mit acht Prozessorkerne (zwei 45nm Quad-Core Xeon-Prozessoren) ausgestattet. Getaktet wird wahlweise mit 2,8…