Server Admin Remote – iPad am Puls der Server
Mit dem Programm »Server Admin Remote« bietet sich das iPad für Administratoren auch als Überwachungsstation für die vorhandenen Mac OS X Server an.…
Xserve Raid – Performanceprobleme
Wer eines der alten Apple Xserve Raids in die Finger bekommt kann mitunter nach dem ersten Start schwer enttäuscht von der Performance des…
Zentrale iTunes-Library
Viele iTunes-Libraries wachsen schneller als die Festplatten der Geräte auf der sie liegen, weswegen die Auslagerung der Daten, vor allem für Besitzer etwas…
Active Directory-Verbindung sichern
Apple hat ein interessantes Support-Dokument für Active Directory-Domains online, die .local im Namen verwenden. Im Zusammenspiel mit Mac OS X 10.6 kann es…
Ode an das Terminal
Seit Mac OS X 10.5 erhalten die Screenshots von einzelnen Fenstern einen schicken Schlagschatten. Dass man diesen mithilfe eines kleinen Konsolenbefehls deaktivieren kann,…
Playback: Von iTunes zur PS3
Hin und wieder den Streaming-Client im Haus zu wechseln hat im MacVillage ja fast schon Tradition. Seit einigen Wochen verrichtet diesen Job nun…
Langsame Finderzugriffe über SMB
Seit 10.5.x und 10.6.x verfolgen mich einige Probleme beim Zugriff auf SMB-Freigaben, die sich grundsätzlich in zwei Formen zeigen: Zum einen benötigt das…
Umlaute – ein ewiges Problem
Wie ich schon im Artikel vor ein paar Tagen angekündigt hatte, möchte ich mich heute ein wenig über den SSH-Zugriff auf den Mac…
Zahlen über Zahlen – Computerspieler(innen) in Deutschland
Was würdet ihr schätzen, wie viel Prozent der surfenden, deutschen Bevölkerung sich mit Computerspielen vergnügt? Na? Es sind satte 65%. Das hat die nationale Gamer-Umfrage 2009 herausgefunden. Diese Umfrage ist Teil einer Reihe internationaler Umfragen, die von TNS und Gamesindustry.com in den Niederlanden, in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Belgien und den USA unter mehr als 13.000 Teilnehmern durchgeführt wurde.
Mac-Anbindung an Windows 2008 Server
Leopard bietet eine elegante und einfach Einbindungsmöglichkeit an Windows 2008 Server – wenn denn die Voraussetzungen serverseitig korrekt geschaffen sind. Für Tiger braucht es wahlweise Software-Hilfsmittel, ein Leopard Upgrade oder besser gleich einen neuen Rechner.
Apple stellt Support für den G5 ein
Apple schickt zum heutigen 16. Juni 2009 eine ganze Reihe an Rechner in den Ruhestand und repariert somit die betroffenen Geräte nicht mehr…
Schattendasein: Snow Leopard Server
Im Gegensatz zur Client-Version des Snow Leopard hängt Apple die Serverversion der neuen Raubkatze nicht unbedingt an die große Glocke. Trotzdem gibt es…