Apple – Preistendenz steigend
Zugegeben, Apples Preispolitik lag ja eigentlich schon immer im oberen Segment und es ist abzusehen, dass sich der Großteil der Hardware aus Cupertino…
Twittern fürs Marketing – Keynote 07.09.2016
Apples Keynotes werden gefühlt von Jahr zu Jahr zäher, während die Erwartungen an das »One more thing« geblieben sind. Da macht auch die…
iPhone-Update auf iOS 8.0.1 – Kein Netz
Apple behebt mit dem Update auf iOS 8.0.1 leider nicht nur kleinere Fehler in der Software, sondern scheint auch einen neuen – etwas…
Bring your own App
App Stores sind praktisch, die Software schnell über Kreditkarte bezahlt und deswegen nur einen Klick entfernt. Zumindest für den privaten Einsatz. Etwas komplizierter…
Tausche alte Kapsel gegen alte Kapsel
Eigentlich war es ja klar, dass es kein Zufall sein kann, wenn die beiden zeitgleich gekauften MacVillage-Time Capsules (die übrigens mit ganzen 3…
iTunes-Account ohne Kreditkarte erstellen
Die eigentlich recht banale Sache mit der Kreditkarte in der Überschrift ist gar nicht mal so leicht in die Tat umzusetzen. Apple hält…
Lesetipp – Einsteigerserie bei macfidelity
Heute bin ich über eine lesenswerte Artikelserie bei macfidelity gestolpert: Der Ubuntu Einstieg mit Mac-Brille. Darin wird anschaulich und mit vielen Bildern der…
Video-Store am Horizont
Seit gestern ist es offiziell. Sony wird am 18. November auch Europa mit einem Video Store auf der PlayStation 3 beglücken. Mit welchem…
Ausblick auf USB 3.0
Allzu lange dürfte es nicht mehr dauern, bis USB 3.0 salonfähig wird. »Super Talent« gibt mit dem »RAIDDrive« einen Ausblick auf die Möglichkeiten…
Design als Unternehmensstrategie (Teil 2)
Wie sorgt man als Unternehmen dafür, eine Rolle zu spielen? Im ersten Teil dieser Serie hatte ich das »Warum sollte man« zu erklären versucht, in diesem Teil geht es um das »Wie«. Es ist wenig überraschend, dass die Konsumgüterindustrie hier wieder als Vorbild dient. So innovativ die Medien- und Werbebranche im Netz ist, so rückständig ist sie im Bereich Innovationsmanagement – und Innovationsmanagement hängt eng mit dem Produkterlebnis zusammen, dessen Perfektion fortwährendes Gesamtziel einer Design-getriebener Unternehmensstrategie sein muss.
Design als Unternehmensstrategie (Teil 1)
»Design« muss nicht nur auf einen physischen Gegenstand bezogen sein, im Gegenteil, es darf nicht. Warum Design die Basis einer gesamten, modernen Unternehmensstrategie bilden muss wird in einer mehrteiligen Serie erklärt, basierend auf dem Buch »Do You Matter?: How Great Design Will Make People Love Your Company«.
Gezwitscherte Fusionen
Einmal mehr machen Übernahmegerüchte die Runde, denn Apple soll daran interessiert sein den Micro-Blogging-Dienst »Twitter« und den Spielepublisher »Electronic Arts« zu kaufen. Seit…